Verhaltensregeln und rechtliche Vorschriften

Gemütlichkeit und Ungezwungenheit steht an erster Stelle!

Gerne würden wir jeden unserer Besucher einen Freifahrtschein erteilen. Zu tun und lassen was man möchte, geht aber leider nicht immer. So sind auch an unserem See einige Regeln zu beachten. Keineswegs möchten wir unsere Angelbesucher sinnlos einschränken. Hierbei handelt es sich zum Großteil um rechtliche Vorschriften aus dem Bereich des Naturschutzes oder der Angelei.

Leben und Leben lassen – Für ein gemütliches Beisammensein!

Gute Nachbarschaft ist uns sehr wichtig. Da direkt an unseren See ein weiterer Fischteich angrenzt, bitten wir um Rücksicht auf eure Mitmenschen. Es handelt sich um sehr nette Angler aus den Nachbarorten, die gerne einmal nach dem Feierabend die Ruten ins Wasser werfen. Begegnet einander freundlich und zuvorkommend – Wir verstehen das als selbstverständlich!

Ihr Angelurlaub bei Carpfishing-Paradise - Was muss ich beachten?

  • Die schonende Behandlung der gefangenen Fische hat oberste Priorität!
  • Es besteht die Pflicht einer ausreichend dimensionierten Abhakmatte sowie Werkzeug zum Lösen festsitzender Haken
  • Das Mitführen eines geräumigen Keschers zur waidgerechten Anlandung ist erforderlich. Auf Anfrage kann dieser gerne kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
  • Das Verwenden von anderen Anlandehilfen (ausgenommen Keschern) wird nicht geduldet.
  • Es gelten die Regelungen zum Fischfang laut bayerischem Fischereigesetz
  • Alle gefangenen Fische müssen schonend behandelt werden.
  • Das „Sacken“ gefangener Fische (außer zum Wiegen) und das Hältern in Karpfensäcken ist nicht gestattet.
  • Das Nachtangeln ist ohne Weiteres möglich und bedarf keiner besonderen Erlaubnis.
  • Bitte keine übertriebene Beleuchtung wie große Strahler o.Ä. verwenden.
  • In der Nacht bitten wir besondere Rücksicht auf andere Angler zu nehmen. Besonders laute Musik ist in der Nacht zu vermeiden.
  • Niemand hat etwas gegen ausgelassene Grillabende oder Musik auf der Terrasse. Übertreibt es jedoch nicht und lasst die 5000 Watt Bassmaschine besser im heimischen Partykeller stehen =)
  • Belastet die Umwelt nicht unnötig und entsorgt euren Müll dort wo er auch hingehört: In die Mülltonne oder in Mülltüten. Solltet ihr einmal etwas wie Müllbeutel vergessen haben sagt uns Bescheid. Gerne helfen wir aus!
  • Der Zufahrtsweg zum See wird auch von unseren Nachbarn benutzt. Bitte achtet beim Parken darauf, dass dieser nicht blockiert ist. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind auch für mehrere Autos vorhanden.
  • Achtet beim abendlichen Lagerfeuer auf ausreichend Sicherheit. Ein Feuerlöscher steht im Notfall gut zugänglich an unserem Geräteschuppen bereit.
  • Wir haben nichts gegen spontanen Besuch von Bekannten oder Freunden (auch über Nacht). Jedoch ist der Unterhalt eines Gewässers extrem Zeitaufwändig und teuer. Daher seid bei der Buchung einfach ehrlich zu uns. Wir sehen es nur ungern, wenn 2 Angler angemeldet sind und dann mehr als 10 Personen das ganze Wochenende campen. Besucher, die nicht zum Angeln kommen, müssen natürlich nichts bezahlen!
  • Der Aufbau von Bivvys. Brollys und Campinzelten (mit und ohne Boden) ist erlaubt
  • Wohnwagen und Wohnmobile können am Angelplatz der großen Terrasse, sowie im Waldbereich (Screenshot anbei) geparkt werden.
  • Abwasser sowie die Kassetten der Toiletten sind an geeigneten Plätzen zu entsorgen. Diese dürfen auf keinen Fall im See oder im angrenzenden Bach entsorgt werden!
  • Für Lagerfeuer und Feuerstellen gelten die Regelungen des bayerischen Naturschutzgesetzes. Offen angelegte Feuer (außerhalb von Feuerschalen oder Kaminen)  sind verboten!
  • Das Benutzen von Booten und Futterbooten ist gestattet. Als Antrieb dürfen Elektromotoren sowie Ruder benutzt werden.
  • Benzin- oder dieselbetriebene Motoren dürfen nicht genutzt werden!
  • Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
  • Für die eigene Sicherheit ist das Anlegen von Schwimmwesten Pflicht!
  • Die gewählte Schnurstärke darf 0,40mm Monofil oder 0,23mm geflochten nicht unterschreiten.
  • Die Verwendung einer Schlagschnur mit mindestens 0,60mm wird empfohlen.
  • Es dürfen nur barbless oder micro-barbed Haken verwendet werden.
  • Das risikoreiche Ablegen der Montagen direkt in die großen Seerosenfelder ist nicht gestattet (erhöhte Gefahr von Abrissen).
  • Umlenker dürfen nicht angebracht werden.
  • Das Verwenden von Absenkbleien ist erlaubt.
  • Stabbojen und H-Marker als Orientierungshilfe dürfen verwendet werden.
  • Das Überwerfen andere Angler oder Abspannen des kompletten Sees unter Behinderung anderer Angelplätze ist selbstverständlich tabu.

Grobe Verstöße führen zum sofortigen Entzug der Angel- und Aufenthaltserlaubnis. Eine Rückerstattung der Buchungsgebühren und Angelerlaubnis erfolgen bei einem verstoß gegen unsere Regeln (insbesondere bei Verstößen gegen das Fischerei- oder Tierschutzgesetz) nicht!

Sie kennen ja das Sprichwort „Wie man in den Wald ruft…..“ Genau aus diesem Grund werden wir natürlich nicht bei jeden „Mückenschiss“ hart durchgreifen. Fehler passieren und das ist auch menschlich. Strafrechtliche Sachverhalte wie Fischdiebstahl, Fischwilderei oder Gewalttaten führen jedoch zu strengen Konsequenzen.